Symptome: Wie sieht eine Nagelpsoriasis aus und welche Beschwerden verursacht sie?
Die Symptome der Nagelpsoriasis können von Person zu Person unterschiedlich sein. Sie kann akut oder chronisch verlaufen. Bei schweren Verläufen kann sie insbesondere beim Laufen und Greifen Schmerzen verursachen. Außerdem tritt sie oft bei Personen auf, die ebenfalls an der schmerzhaften Gelenkentzündung bei Schuppenflechte (Psoriasis Arthritis) leiden. In vielen Fällen geht die Erkrankung mit psychischer Belastung einher, weil die Nagelveränderungen häufig mit mangelnder Körperpflege assoziiert werden. Generell wird zwischen einem Befall der Nagelmatrix und einem Befall des Nagelbetts unterschieden.
Nagelmatrixpsoriasis
Die Nagelmatrix oder Nagelwurzel befindet sich an der Basis des Nagels und ist entscheidend für das Wachstum des harten, sichtbaren Teils des Nagels, der Nagelplatte. Ist diese von der Schuppenflechte betroffen, sind in Folge dessen Veränderungen an der Nagelplatte zu sehen. Am häufigsten sind durch unvollständige Verhornung der Nagelplatte einzelne oder gruppierte Grübchen auf den Nägeln zu sehen. Diese Veränderung nennt man Tüpfelnägel. Außerdem kann es zu einer Aufrauung der Nagelplatte (Trachyonychie) oder sogar zu einem Verlust des Nagels kommen (Trachynonie).
Nagelbettpsoriasis
Das Nagelbett ist das Gewebe, das unter der Nagelplatte liegt und für den Schutz und die Nährstoffversorgung des Nagels zuständig ist. Ein Befall des Nagelbetts äußert sich typischerweise durch das Vorliegen von Ölflecken. Dabei handelt es sich um gelbliche bis bräunliche Verfärbungen, die durch entzündliche Herde im Bereich des Nagelbetts entstehen und durch die Nagelplatte durchschimmern. Bei starkem Befall kann der Nagel verdickt sein oder sich vom Nagelbett ablösen (Onycholyse). Außerdem kann es zu weißen Verfärbungen der Nägel (Leukonychie) kommen und zu dünnen Splitterblutungen (Splitterhämorrhagien), die als dünne rotbraune Linien durch die Nagelplatte durchschimmern. In besonders schweren Fällen sind Nagelbett und Nagelmatrix gleichzeitig betroffen und es kommt durch eine vollständige Zerstörung der Nagelstruktur zu einem Zerfall der Nagelplatte, sogenannten Krümelnägeln.
Nagelpsoriasis oder Nagelpilz?
Die Nagelpsoriasis wird gerne mit Nagelpilz (Onychomykosen) verwechselt, da dieser ähnliche Nagelveränderungen hervorrufen kann. Die Nägel sind bei Nagelpilz oft ebenfalls gelblich verändert, verdickt und können sich ablösen oder zerfallen. Jedoch unterscheiden sich die beiden Erkrankungen dadurch, dass die Nagelpsoriasis häufiger die Fingernägel betrifft als die Zehennägel und dies bei Nagelpilz umgekehrt ist. Außerdem wächst der Nagel bei der Schuppenflechte schneller als bei Nagelpilz und die für die Nagelpsoriasis typischen Tüpfelnägel treten bei Pilzinfektionen selten auf. Zudem riecht Nagelpilz unbehandelt unangenehm, während die Nagelpsoriasis in der Regel geruchlos ist. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass die Nagelpsoriasis im Gegensatz zu Nagelpilz nicht ansteckend ist.
Sind dir in letzter Zeit Veränderungen an deinen Finger- oder Zehennägeln aufgefallen? Der Grund dafür könnte eine Nagelpsoriasis sein. Konsultiere daher noch heute unsere FachärztInnen von doctorderma. Diagnose und Therapieplan erhältst du innerhalb von nur 24 Stunden.